Archetyp_König, Guido Häfner 1968 in Schlaifhausen/Ofr. geboren.
Die Arbeit hat eine Höhe von ca. 200 cm und ist aus Stahl gefertigt.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010 zeigt Guido Häfner sein Werk Archetyp_König.
In diesem Jahr werden 13 Bildhauerinnen und Bildhauer, die von einer Fach-Jury unter den 35 Bewerbungen ausgewählt wurden, unter dem Leitmotiv „Park-Sichten“ ihre Werke präsentieren. Die diesjährige Ausstellung möchte eine stärkere Verbindung zwischen den gezeigten Werken um ihrer natürlichen Umgebung, dem Park, herstellen.
Bruno Feger, Lutz Brockhaus, Judith Franke, Stephan Guber, Guido Häfner, Rudolf J. Kaltenbach, Joachim Kuhlmann, Roger Rigorth, Volker Schönhals, Rüdiger Seidt, Angelika Summa, Karina Wellmer-Schnell und Gerhard Völkle zeigen Skulpturen und Installationen aus Holz, Eisen, Bronze, Holz und Flechtwerk, Stein, Epoxydharz, Stahl und Edelstahl. Die Arbeiten nehmen Bezug auf ihre Umgebung und lassen den Besucher des Parks einen Spaziergang voll spannender, überraschender Einsichten unternehmen und so den Park in einem neuen Licht erscheinen.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Archetyp_König, Guido Häfner 1968 in Schlaifhausen/Ofr. geboren.
Die Arbeit hat eine Höhe von ca. 200 cm und ist aus Stahl gefertigt.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010 zeigt Guido Häfner sein Werk Archetyp_König.
In diesem Jahr werden 13 Bildhauerinnen und Bildhauer, die von einer Fach-Jury unter den 35 Bewerbungen ausgewählt wurden, unter dem Leitmotiv „Park-Sichten“ ihre Werke präsentieren. Die diesjährige Ausstellung möchte eine stärkere Verbindung zwischen den gezeigten Werken um ihrer natürlichen Umgebung, dem Park, herstellen.
Bruno Feger, Lutz Brockhaus, Judith Franke, Stephan Guber, Guido Häfner, Rudolf J. Kaltenbach, Joachim Kuhlmann, Roger Rigorth, Volker Schönhals, Rüdiger Seidt, Angelika Summa, Karina Wellmer-Schnell und Gerhard Völkle zeigen Skulpturen und Installationen aus Holz, Eisen, Bronze, Holz und Flechtwerk, Stein, Epoxydharz, Stahl und Edelstahl. Die Arbeiten nehmen Bezug auf ihre Umgebung und lassen den Besucher des Parks einen Spaziergang voll spannender, überraschender Einsichten unternehmen und so den Park in einem neuen Licht erscheinen.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Archetyp_König, Guido Häfner 1968 in Schlaifhausen/Ofr. geboren.
Die Arbeit hat eine Höhe von ca. 200 cm und ist aus Stahl gefertigt.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010 zeigt Guido Häfner sein Werk Archetyp_König.
In diesem Jahr werden 13 Bildhauerinnen und Bildhauer, die von einer Fach-Jury unter den 35 Bewerbungen ausgewählt wurden, unter dem Leitmotiv „Park-Sichten“ ihre Werke präsentieren. Die diesjährige Ausstellung möchte eine stärkere Verbindung zwischen den gezeigten Werken um ihrer natürlichen Umgebung, dem Park, herstellen.
Bruno Feger, Lutz Brockhaus, Judith Franke, Stephan Guber, Guido Häfner, Rudolf J. Kaltenbach, Joachim Kuhlmann, Roger Rigorth, Volker Schönhals, Rüdiger Seidt, Angelika Summa, Karina Wellmer-Schnell und Gerhard Völkle zeigen Skulpturen und Installationen aus Holz, Eisen, Bronze, Holz und Flechtwerk, Stein, Epoxydharz, Stahl und Edelstahl. Die Arbeiten nehmen Bezug auf ihre Umgebung und lassen den Besucher des Parks einen Spaziergang voll spannender, überraschender Einsichten unternehmen und so den Park in einem neuen Licht erscheinen.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Archetyp_König, Guido Häfner 1968 in Schlaifhausen/Ofr. geboren.
Die Arbeit hat eine Höhe von ca. 200 cm und ist aus Stahl gefertigt.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010 zeigt Guido Häfner sein Werk Archetyp_König.
In diesem Jahr werden 13 Bildhauerinnen und Bildhauer, die von einer Fach-Jury unter den 35 Bewerbungen ausgewählt wurden, unter dem Leitmotiv „Park-Sichten“ ihre Werke präsentieren. Die diesjährige Ausstellung möchte eine stärkere Verbindung zwischen den gezeigten Werken um ihrer natürlichen Umgebung, dem Park, herstellen.
Bruno Feger, Lutz Brockhaus, Judith Franke, Stephan Guber, Guido Häfner, Rudolf J. Kaltenbach, Joachim Kuhlmann, Roger Rigorth, Volker Schönhals, Rüdiger Seidt, Angelika Summa, Karina Wellmer-Schnell und Gerhard Völkle zeigen Skulpturen und Installationen aus Holz, Eisen, Bronze, Holz und Flechtwerk, Stein, Epoxydharz, Stahl und Edelstahl. Die Arbeiten nehmen Bezug auf ihre Umgebung und lassen den Besucher des Parks einen Spaziergang voll spannender, überraschender Einsichten unternehmen und so den Park in einem neuen Licht erscheinen.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Archetyp_König, Guido Häfner 1968 in Schlaifhausen/Ofr. geboren.
Die Arbeit hat eine Höhe von ca. 200 cm und ist aus Stahl gefertigt.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010 zeigt Guido Häfner sein Werk Archetyp_König.
In diesem Jahr werden 13 Bildhauerinnen und Bildhauer, die von einer Fach-Jury unter den 35 Bewerbungen ausgewählt wurden, unter dem Leitmotiv „Park-Sichten“ ihre Werke präsentieren. Die diesjährige Ausstellung möchte eine stärkere Verbindung zwischen den gezeigten Werken um ihrer natürlichen Umgebung, dem Park, herstellen.
Bruno Feger, Lutz Brockhaus, Judith Franke, Stephan Guber, Guido Häfner, Rudolf J. Kaltenbach, Joachim Kuhlmann, Roger Rigorth, Volker Schönhals, Rüdiger Seidt, Angelika Summa, Karina Wellmer-Schnell und Gerhard Völkle zeigen Skulpturen und Installationen aus Holz, Eisen, Bronze, Holz und Flechtwerk, Stein, Epoxydharz, Stahl und Edelstahl. Die Arbeiten nehmen Bezug auf ihre Umgebung und lassen den Besucher des Parks einen Spaziergang voll spannender, überraschender Einsichten unternehmen und so den Park in einem neuen Licht erscheinen.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Archetyp_König, Guido Häfner 1968 in Schlaifhausen/Ofr. geboren.
Die Arbeit hat eine Höhe von ca. 200 cm und ist aus Stahl gefertigt.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010 zeigt Guido Häfner sein Werk Archetyp_König.
In diesem Jahr werden 13 Bildhauerinnen und Bildhauer, die von einer Fach-Jury unter den 35 Bewerbungen ausgewählt wurden, unter dem Leitmotiv „Park-Sichten“ ihre Werke präsentieren. Die diesjährige Ausstellung möchte eine stärkere Verbindung zwischen den gezeigten Werken um ihrer natürlichen Umgebung, dem Park, herstellen.
Bruno Feger, Lutz Brockhaus, Judith Franke, Stephan Guber, Guido Häfner, Rudolf J. Kaltenbach, Joachim Kuhlmann, Roger Rigorth, Volker Schönhals, Rüdiger Seidt, Angelika Summa, Karina Wellmer-Schnell und Gerhard Völkle zeigen Skulpturen und Installationen aus Holz, Eisen, Bronze, Holz und Flechtwerk, Stein, Epoxydharz, Stahl und Edelstahl. Die Arbeiten nehmen Bezug auf ihre Umgebung und lassen den Besucher des Parks einen Spaziergang voll spannender, überraschender Einsichten unternehmen und so den Park in einem neuen Licht erscheinen.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Installation Hommage an Caspar David Friedrich, Volker Schönhals 1959 geboren in Gießen.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010,
zeigt der Künstler Volker Schönhals seine Installation Hommage an Caspar David Friedrich.
Sie ist in den letzten 3 Jahren entstanden und besteht aus 20 Holztafeln, die je das Format 100 x 200 cm haben. Die Tafeln sind mirt Acrylfarbe bemalt. Sein Werk nimmt deutlich Bezug auf Friedrichs Bild Das Eismeer, das früher den Namen Die gescheiterte Hoffnung trug..
In diesem Jahr werden 13 Bildhauerinnen und Bildhauer, unter dem Leitmotiv „Park-Sichten“ ihre Werke präsentieren. Die diesjährige Ausstellung möchte eine stärkere Verbindung zwischen den gezeigten Werken um ihrer natürlichen Umgebung, dem Park, herstellen.
Bruno Feger, Lutz Brockhaus, Judith Franke, Stephan Guber, Guido Häfner, Rudolf J. Kaltenbach, Joachim Kuhlmann, Roger Rigorth, Volker Schönhals, Rüdiger Seidt, Angelika Summa, Karina Wellmer-Schnell und Gerhard Völkle zeigen Skulpturen und Installationen aus Holz, Eisen, Bronze, Holz und Flechtwerk, Stein, Epoxydharz, Stahl und Edelstahl. Die Arbeiten nehmen Bezug auf ihre Umgebung und lassen den Besucher des Parks einen Spaziergang voll spannender, überraschender Einsichten unternehmen und so den Park in einem neuen Licht erscheinen.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Installation Hommage an Caspar David Friedrich, Volker Schönhals 1959 geboren in Gießen.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010,
zeigt der Künstler Volker Schönhals seine Installation Hommage an Caspar David Friedrich.
Sie ist in den letzten 3 Jahren entstanden und besteht aus 20 Holztafeln, die je das Format 100 x 200 cm haben. Die Tafeln sind mirt Acrylfarbe bemalt. Sein Werk nimmt deutlich Bezug auf Friedrichs Bild Das Eismeer, das früher den Namen Die gescheiterte Hoffnung trug..
In diesem Jahr werden 13 Bildhauerinnen und Bildhauer, unter dem Leitmotiv „Park-Sichten“ ihre Werke präsentieren. Die diesjährige Ausstellung möchte eine stärkere Verbindung zwischen den gezeigten Werken um ihrer natürlichen Umgebung, dem Park, herstellen.
Bruno Feger, Lutz Brockhaus, Judith Franke, Stephan Guber, Guido Häfner, Rudolf J. Kaltenbach, Joachim Kuhlmann, Roger Rigorth, Volker Schönhals, Rüdiger Seidt, Angelika Summa, Karina Wellmer-Schnell und Gerhard Völkle zeigen Skulpturen und Installationen aus Holz, Eisen, Bronze, Holz und Flechtwerk, Stein, Epoxydharz, Stahl und Edelstahl. Die Arbeiten nehmen Bezug auf ihre Umgebung und lassen den Besucher des Parks einen Spaziergang voll spannender, überraschender Einsichten unternehmen und so den Park in einem neuen Licht erscheinen.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Installation Hommage an Caspar David Friedrich, Volker Schönhals 1959 geboren in Gießen.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010,
zeigt der Künstler Volker Schönhals seine Installation Hommage an Caspar David Friedrich.
Sie ist in den letzten 3 Jahren entstanden und besteht aus 20 Holztafeln, die je das Format 100 x 200 cm haben. Die Tafeln sind mirt Acrylfarbe bemalt. Sein Werk nimmt deutlich Bezug auf Friedrichs Bild Das Eismeer, das früher den Namen Die gescheiterte Hoffnung trug..
In diesem Jahr werden 13 Bildhauerinnen und Bildhauer, die von einer Fach-Jury unter den 35 Bewerbungen ausgewählt wurden, unter dem Leitmotiv „Park-Sichten“ ihre Werke präsentieren. Die diesjährige Ausstellung möchte eine stärkere Verbindung zwischen den gezeigten Werken um ihrer natürlichen Umgebung, dem Park, herstellen.
Bruno Feger, Lutz Brockhaus, Judith Franke, Stephan Guber, Guido Häfner, Rudolf J. Kaltenbach, Joachim Kuhlmann, Roger Rigorth, Volker Schönhals, Rüdiger Seidt, Angelika Summa, Karina Wellmer-Schnell und Gerhard Völkle zeigen Skulpturen und Installationen aus Holz, Eisen, Bronze, Holz und Flechtwerk, Stein, Epoxydharz, Stahl und Edelstahl. Die Arbeiten nehmen Bezug auf ihre Umgebung und lassen den Besucher des Parks einen Spaziergang voll spannender, überraschender Einsichten unternehmen und so den Park in einem neuen Licht erscheinen.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Titel Begegnungen, Judith Franke 1977 in Lobenstein/Thüringen geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt die Künstlerin unter dem Titel Begegnungen eine Gruppe von Figuren aus Eschenholz, gewachsenen Linden- und Zierkirschenästen und grüner und Weißer Weide. Die Figuren sind ca. 180 bis 190 cm hoch.
Sie sieht den Park als Ort der Begegnung: Menschen treffen und unterhalten sich, begegnen der Parkwelt in ihrer Vielfalt und werden selbst Teil des Geschehens.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Titel Begegnungen, Judith Franke 1977 in Lobenstein/Thüringen geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt die Künstlerin unter dem Titel Begegnungen eine Gruppe von Figuren aus Eschenholz, gewachsenen Linden- und Zierkirschenästen und grüner und Weißer Weide. Die Figuren sind ca. 180 bis 190 cm hoch.
Sie sieht den Park als Ort der Begegnung: Menschen treffen und unterhalten sich, begegnen der Parkwelt in ihrer Vielfalt und werden selbst Teil des Geschehens.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Titel Begegnungen, Judith Franke 1977 in Lobenstein/Thüringen geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt die Künstlerin unter dem Titel Begegnungen eine Gruppe von Figuren aus Eschenholz, gewachsenen Linden- und Zierkirschenästen und grüner und Weißer Weide. Die Figuren sind ca. 180 bis 190 cm hoch.
Sie sieht den Park als Ort der Begegnung: Menschen treffen und unterhalten sich, begegnen der Parkwelt in ihrer Vielfalt und werden selbst Teil des Geschehens.
Fotografiert von Heinz Brennecke
Roger Rigorth 1965 im schweizerischen Saanen geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt Roger Rigorth seine beiden Arbeiten Sonne geschenkt 1 und 2. Beide Werke stammen aus dem Jahr 2006. Die erste Arbeit ist aus Eichenholz und hat die Maße 215 x 200 x 23 cm. Sonne geschenkt 2 ist aus Stahl und ca. 250 x 126 cm groß.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Roger Rigorth 1965 im schweizerischen Saanen geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt Roger Rigorth seine beiden Arbeiten Sonne geschenkt 1 und 2. Beide Werke stammen aus dem Jahr 2006. Die erste Arbeit ist aus Eichenholz und hat die Maße 215 x 200 x 23 cm. Sonne geschenkt 2 ist aus Stahl und ca. 250 x 126 cm groß.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Roger Rigorth 1965 im schweizerischen Saanen geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt Roger Rigorth seine beiden Arbeiten Sonne geschenkt 1 und 2. Beide Werke stammen aus dem Jahr 2006. Die erste Arbeit ist aus Eichenholz und hat die Maße 215 x 200 x 23 cm. Sonne geschenkt 2 ist aus Stahl und ca. 250 x 126 cm groß.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Eichenholzgruppe Sich-nicht-gleich-Preisgeben, Stephan Gruber 1965 geboren in Bad Nauheim.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010,
Die überlebensgroße Eichenholzfiguren stehen auf den ersten Blick nicht in einenm eindeutigig zu erschließenden Beziehungszusammenhang. Dieses Sich-nicht-gleich-Preisgeben gibt Raum zum Wahrnehmen, Einfühlen, zum Fragen. Der Künstler zeigt eine Eichenholzgruppe mit ca. 220 - 240 cm hohen Arbeiten.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Eichenholzgruppe Sich-nicht-gleich-Preisgeben, Stephan Gruber 1965 geboren in Bad Nauheim.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010,
Die überlebensgroße Eichenholzfiguren stehen auf den ersten Blick nicht in einenm eindeutigig zu erschließenden Beziehungszusammenhang. Dieses Sich-nicht-gleich-Preisgeben gibt Raum zum Wahrnehmen, Einfühlen, zum Fragen. Der Künstler zeigt eine Eichenholzgruppe mit ca. 220 - 240 cm hohen Arbeiten.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Eichenholzgruppe Sich-nicht-gleich-Preisgeben, Stephan Gruber 1965 geboren in Bad Nauheim.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010,
Die überlebensgroße Eichenholzfiguren stehen auf den ersten Blick nicht in einenm eindeutigig zu erschließenden Beziehungszusammenhang. Dieses Sich-nicht-gleich-Preisgeben gibt Raum zum Wahrnehmen, Einfühlen, zum Fragen. Der Künstler zeigt eine Eichenholzgruppe mit ca. 220 - 240 cm hohen Arbeiten.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Eichenholzgruppe Sich-nicht-gleich-Preisgeben, Stephan Gruber 1965 geboren in Bad Nauheim.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010,
Die überlebensgroße Eichenholzfiguren stehen auf den ersten Blick nicht in einenm eindeutigig zu erschließenden Beziehungszusammenhang. Dieses Sich-nicht-gleich-Preisgeben gibt Raum zum Wahrnehmen, Einfühlen, zum Fragen. Der Künstler zeigt eine Eichenholzgruppe mit ca. 220 - 240 cm hohen Arbeiten.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Eichenholzgruppe Sich-nicht-gleich-Preisgeben, Stephan Gruber 1965 geboren in Bad Nauheim.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010,
Die überlebensgroße Eichenholzfiguren stehen auf den ersten Blick nicht in einenm eindeutigig zu erschließenden Beziehungszusammenhang. Dieses Sich-nicht-gleich-Preisgeben gibt Raum zum Wahrnehmen, Einfühlen, zum Fragen. Der Künstler zeigt eine Eichenholzgruppe mit ca. 220 - 240 cm hohen Arbeiten.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Werkgruppe Vogelhäuschen, Rüdiger Seidt 1965 im schwarzwäldischen Forbach geboren.
Zeigt dieses Jahr Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, die Werkgruppe Vogelhäuschen. Sie sind aus oxidiertem Stahl gefertigt und haben ca. die Maße 650 x 180 x 180 cm. Den Betrachter der Installation erschleicht sofort ein heiteres, vergnügliches Gefühl. Es wird die Assoziation zu Frühling und fröhlichem Vogelgezwitscher geweckt. Doch das zunächst nur fröhlich wirkende Werk symbolisiert auch das Abschotten der menschlichen Wohnstatt gegen die Natur.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Werkgruppe Vogelhäuschen, Rüdiger Seidt 1965 im schwarzwäldischen Forbach geboren.
Zeigt dieses Jahr Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, die Werkgruppe Vogelhäuschen. Sie sind aus oxidiertem Stahl gefertigt und haben ca. die Maße 650 x 180 x 180 cm. Den Betrachter der Installation erschleicht sofort ein heiteres, vergnügliches Gefühl. Es wird die Assoziation zu Frühling und fröhlichem Vogelgezwitscher geweckt. Doch das zunächst nur fröhlich wirkende Werk symbolisiert auch das Abschotten der menschlichen Wohnstatt gegen die Natur.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Werkgruppe Vogelhäuschen, Rüdiger Seidt 1965 im schwarzwäldischen Forbach geboren.
Zeigt dieses Jahr Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, die Werkgruppe Vogelhäuschen. Sie sind aus oxidiertem Stahl gefertigt und haben ca. die Maße 650 x 180 x 180 cm. Den Betrachter der Installation erschleicht sofort ein heiteres, vergnügliches Gefühl. Es wird die Assoziation zu Frühling und fröhlichem Vogelgezwitscher geweckt. Doch das zunächst nur fröhlich wirkende Werk symbolisiert auch das Abschotten der menschlichen Wohnstatt gegen die Natur.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Menschengruppe Gang, von Gerhard Völkle 1953 in Lörrach geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt der Künstler eine Menschengruppe Gang und zwei weitere großformatige bemalte Rostskulpturen mit dem Namen Karl, Objekt gelb und Otto Objekt rot.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Menschengruppe Gang, von Gerhard Völkle 1953 in Lörrach geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt der Künstler eine Menschengruppe Gang und zwei weitere großformatige bemalte Rostskulpturen mit dem Namen Karl, Objekt gelb und Otto Objekt rot.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Menschengruppe Gang, von Gerhard Völkle 1953 in Lörrach geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt der Künstler eine Menschengruppe Gang und zwei weitere großformatige bemalte Rostskulpturen mit dem Namen Karl, Objekt gelb und Otto Objekt rot.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Menschengruppe Gang, von Gerhard Völkle 1953 in Lörrach geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt der Künstler eine Menschengruppe Gang und zwei weitere großformatige bemalte Rostskulpturen mit dem Namen Karl, Objekt gelb und Otto Objekt rot.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Eisenkugeln mit dem Titel Gegen den Strich, ca. 200 x 200 cm
Angelika Summa 1952 in Bayreuth geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt die Künstlerin mehrere ca. 200 x 200 cm große Eisenkugeln mit dem Titel Gegen den Strich... Ich wittere Morgenluft. Angelika Summas Material ist Draht in allen denkbaren Formen und Materialien. Das verformbare Material erhält durch ihre intuitive, spielerisch wirkende Bearbeitung, durch Wicklungen, Verknotungen, gelötete oder geschweißte Aussteifungen seine endgültige fest gefügte, meist geometrische Form, ohne dass der dabei leicht wirkende, gestische Charakter verloren geht.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Eisenkugeln mit dem Titel Gegen den Strich, ca. 200 x 200 cm
Angelika Summa 1952 in Bayreuth geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt die Künstlerin mehrere ca. 200 x 200 cm große Eisenkugeln mit dem Titel Gegen den Strich... Ich wittere Morgenluft. Angelika Summas Material ist Draht in allen denkbaren Formen und Materialien. Das verformbare Material erhält durch ihre intuitive, spielerisch wirkende Bearbeitung, durch Wicklungen, Verknotungen, gelötete oder geschweißte Aussteifungen seine endgültige fest gefügte, meist geometrische Form, ohne dass der dabei leicht wirkende, gestische Charakter verloren geht.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Eisenkugeln mit dem Titel Gegen den Strich, ca. 200 x 200 cm
Angelika Summa 1952 in Bayreuth geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt die Künstlerin mehrere ca. 200 x 200 cm große Eisenkugeln mit dem Titel Gegen den Strich... Ich wittere Morgenluft. Angelika Summas Material ist Draht in allen denkbaren Formen und Materialien. Das verformbare Material erhält durch ihre intuitive, spielerisch wirkende Bearbeitung, durch Wicklungen, Verknotungen, gelötete oder geschweißte Aussteifungen seine endgültige fest gefügte, meist geometrische Form, ohne dass der dabei leicht wirkende, gestische Charakter verloren geht.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Eisenkugeln mit dem Titel Gegen den Strich, ca. 200 x 200 cm
Angelika Summa 1952 in Bayreuth geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt die Künstlerin mehrere ca. 200 x 200 cm große Eisenkugeln mit dem Titel Gegen den Strich... Ich wittere Morgenluft. Angelika Summas Material ist Draht in allen denkbaren Formen und Materialien. Das verformbare Material erhält durch ihre intuitive, spielerisch wirkende Bearbeitung, durch Wicklungen, Verknotungen, gelötete oder geschweißte Aussteifungen seine endgültige fest gefügte, meist geometrische Form, ohne dass der dabei leicht wirkende, gestische Charakter verloren geht.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Spirit und Meeting Point, von Karina Wellmer-Schnell Objekt- und Performancekünstlerin
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt die Künstlerin u. a. die Gruppe Spirit und Meeting Point, die aus Epoxydharz und Eisen 2008 gefertigt wurde, und somit für den Außenbereich geeignet ist. Das Werk hat die Maße 170 x 70 x 70 cm.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Spirit und Meeting Point, von Karina Wellmer-Schnell Objekt- und Performancekünstlerin
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt die Künstlerin u. a. die Gruppe Spirit und Meeting Point, die aus Epoxydharz und Eisen 2008 gefertigt wurde, und somit für den Außenbereich geeignet ist. Das Werk hat die Maße 170 x 70 x 70 cm.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Spirit und Meeting Point, von Karina Wellmer-Schnell Objekt- und Performancekünstlerin
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt die Künstlerin u. a. die Gruppe Spirit und Meeting Point, die aus Epoxydharz und Eisen 2008 gefertigt wurde, und somit für den Außenbereich geeignet ist. Das Werk hat die Maße 170 x 70 x 70 cm.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Bild: Himmelsstein, Blue Macaubas Quarzit 150 x 180 x 150 cm. Rudolf Kaltenbach 1956 in Hochheim/Main geboren.
Der Ausgang ist oft nicht vorhersehbar - Ich folge vorgegebenen Spuren, sei es im Stein oder an den Orten, an denen ich arbeite.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, ist seine Arbeit Himmelsstein zu sehen, der rund fünf Tonnen schwere Block Eisblau schimmernd aus brasilianischem Blue Macaubas Quarzit misst ca. 150 x 180 x 150 cm.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Bild: Himmelsstein, Blue Macaubas Quarzit 150 x 180 x 150 cm. Rudolf Kaltenbach 1956 in Hochheim/Main geboren.
Der Ausgang ist oft nicht vorhersehbar - Ich folge vorgegebenen Spuren, sei es im Stein oder an den Orten, an denen ich arbeite.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, ist seine Arbeit Himmelsstein zu sehen, der rund fünf Tonnen schwere Block Eisblau schimmernd aus brasilianischem Blue Macaubas Quarzit misst ca. 150 x 180 x 150 cm.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Bild: Himmelsstein, Blue Macaubas Quarzit 150 x 180 x 150 cm. Rudolf Kaltenbach 1956 in Hochheim/Main geboren.
Der Ausgang ist oft nicht vorhersehbar - Ich folge vorgegebenen Spuren, sei es im Stein oder an den Orten, an denen ich arbeite.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, ist seine Arbeit Himmelsstein zu sehen, der rund fünf Tonnen schwere Block Eisblau schimmernd aus brasilianischem Blue Macaubas Quarzit misst ca. 150 x 180 x 150 cm.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Standort des Himmelssteins im Stadtteil Mörfelden Kreisel Vitrolles-Ring - Zillering
Bild: Himmelsstein, Blue Macaubas Quarzit 150 x 180 x 150 cm. Rudolf Kaltenbach 1956 in Hochheim/Main geboren.
Der Ausgang ist oft nicht vorhersehbar - Ich folge vorgegebenen Spuren, sei es im Stein oder an den Orten, an denen ich arbeite.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, ist seine Arbeit Himmelsstein zu sehen, der rund fünf Tonnen schwere Block Eisblau schimmernd aus brasilianischem Blue Macaubas Quarzit misst ca. 150 x 180 x 150 cm.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Standort des Himmelssteins im Stadtteil Mörfelden Kreisel Vitrolles-Ring - Zillering
Bild: Himmelsstein, Blue Macaubas Quarzit 150 x 180 x 150 cm. Rudolf Kaltenbach 1956 in Hochheim/Main geboren.
Der Ausgang ist oft nicht vorhersehbar - Ich folge vorgegebenen Spuren, sei es im Stein oder an den Orten, an denen ich arbeite.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, ist seine Arbeit Himmelsstein zu sehen, der rund fünf Tonnen schwere Block Eisblau schimmernd aus brasilianischem Blue Macaubas Quarzit misst ca. 150 x 180 x 150 cm.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Blaue Blumen Tulpen, von Bruno Feger 1962 in Haslach im Schwarzwald geboren.
Für Bruno Feger ist das Thema des diesjährigen Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, „Park – Sichten“ als der Blick in die Landschaft ist eine zutiefst romantische Idee. Seine „Blaue Blume“ entwickelte sich seit Novalis „Heinrich von Ofterdingen“ zu ihrem Bild. Es ist der Blick, die Sehnsucht nach der Ferne, das Sinnbild für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Bruno Fegers „Blaue Blume_ Tulpen“ sind eine aktuelle Interpretation des berühmten Bildes der Romantik. Sie sind aus Stahl gefertigt und haben unterschiedliche Maße.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Blaue Blumen Tulpen, von Bruno Feger 1962 in Haslach im Schwarzwald geboren.
Für Bruno Feger ist das Thema des diesjährigen Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, „Park – Sichten“ als der Blick in die Landschaft ist eine zutiefst romantische Idee. Seine „Blaue Blume“ entwickelte sich seit Novalis „Heinrich von Ofterdingen“ zu ihrem Bild. Es ist der Blick, die Sehnsucht nach der Ferne, das Sinnbild für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Bruno Fegers „Blaue Blume_ Tulpen“ sind eine aktuelle Interpretation des berühmten Bildes der Romantik. Sie sind aus Stahl gefertigt und haben unterschiedliche Maße.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Blaue Blumen Tulpen, von Bruno Feger 1962 in Haslach im Schwarzwald geboren.
Für Bruno Feger ist das Thema des diesjährigen Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, „Park – Sichten“ als der Blick in die Landschaft ist eine zutiefst romantische Idee. Seine „Blaue Blume“ entwickelte sich seit Novalis „Heinrich von Ofterdingen“ zu ihrem Bild. Es ist der Blick, die Sehnsucht nach der Ferne, das Sinnbild für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Bruno Fegers „Blaue Blume_ Tulpen“ sind eine aktuelle Interpretation des berühmten Bildes der Romantik. Sie sind aus Stahl gefertigt und haben unterschiedliche Maße.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Blaue Blumen Tulpen, von Bruno Feger 1962 in Haslach im Schwarzwald geboren.
Für Bruno Feger ist das Thema des diesjährigen Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, „Park – Sichten“ als der Blick in die Landschaft ist eine zutiefst romantische Idee. Seine „Blaue Blume“ entwickelte sich seit Novalis „Heinrich von Ofterdingen“ zu ihrem Bild. Es ist der Blick, die Sehnsucht nach der Ferne, das Sinnbild für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Bruno Fegers „Blaue Blume_ Tulpen“ sind eine aktuelle Interpretation des berühmten Bildes der Romantik. Sie sind aus Stahl gefertigt und haben unterschiedliche Maße.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Blaue Blumen Tulpen, von Bruno Feger 1962 in Haslach im Schwarzwald geboren.
Für Bruno Feger ist das Thema des diesjährigen Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, „Park – Sichten“ als der Blick in die Landschaft ist eine zutiefst romantische Idee. Seine „Blaue Blume“ entwickelte sich seit Novalis „Heinrich von Ofterdingen“ zu ihrem Bild. Es ist der Blick, die Sehnsucht nach der Ferne, das Sinnbild für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Bruno Fegers „Blaue Blume_ Tulpen“ sind eine aktuelle Interpretation des berühmten Bildes der Romantik. Sie sind aus Stahl gefertigt und haben unterschiedliche Maße.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Plastik Ehepaar aus Bronze, von Lutz Brockhaus 1945 in Berlin geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt Lutz Brockhaus seine Plastik Ehepaar. Das Werk ist aus Bronze. Der Mann steht hinter der Dame und geleitet sie, den Ellenbogen berührend, vorwärts. Die beiden Figuren sind über lebensgroß.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Plastik Ehepaar aus Bronze, von Lutz Brockhaus 1945 in Berlin geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt Lutz Brockhaus seine Plastik Ehepaar. Das Werk ist aus Bronze. Der Mann steht hinter der Dame und geleitet sie, den Ellenbogen berührend, vorwärts. Die beiden Figuren sind über lebensgroß.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Plastik Ehepaar aus Bronze, von Lutz Brockhaus 1945 in Berlin geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt Lutz Brockhaus seine Plastik Ehepaar. Das Werk ist aus Bronze. Der Mann steht hinter der Dame und geleitet sie, den Ellenbogen berührend, vorwärts. Die beiden Figuren sind über lebensgroß.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Plastik Ehepaar aus Bronze, von Lutz Brockhaus 1945 in Berlin geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt Lutz Brockhaus seine Plastik Ehepaar. Das Werk ist aus Bronze. Der Mann steht hinter der Dame und geleitet sie, den Ellenbogen berührend, vorwärts. Die beiden Figuren sind über lebensgroß.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Arkanum 2007, von Joachim Kuhlmann 1943 in Leipzig geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt der Künstler sein Werk „Arkanum 2007“ aus Bronze Höhe 235 cm. Mit der Folge Arkanum (Geheimnis) hat Kuhlmann für sich einen Figurentypus entwickelt, der in immer neuen Bild- und Sinnzusammenhängen die Seinsfragen des Menschen veranschaulicht. Seit 1991 lebt und arbeitet Joachim Kuhlmann in Darmstadt.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Arkanum 2007, von Joachim Kuhlmann 1943 in Leipzig geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt der Künstler sein Werk „Arkanum 2007“ aus Bronze Höhe 235 cm. Mit der Folge Arkanum (Geheimnis) hat Kuhlmann für sich einen Figurentypus entwickelt, der in immer neuen Bild- und Sinnzusammenhängen die Seinsfragen des Menschen veranschaulicht. Seit 1991 lebt und arbeitet Joachim Kuhlmann in Darmstadt.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Arkanum 2007, von Joachim Kuhlmann 1943 in Leipzig geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt der Künstler sein Werk „Arkanum 2007“ aus Bronze Höhe 235 cm. Mit der Folge Arkanum (Geheimnis) hat Kuhlmann für sich einen Figurentypus entwickelt, der in immer neuen Bild- und Sinnzusammenhängen die Seinsfragen des Menschen veranschaulicht. Seit 1991 lebt und arbeitet Joachim Kuhlmann in Darmstadt.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Kobold als Spaßvogel geboren.
Im 13.Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf 2010, zeigt der Künstler diesmal Naturalien.
Fotografiert und kommentiert von Heinz Brennecke
Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf
24. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2022
23. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2021
Ersatz Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2020
22. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2019
21. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2018
20.Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2017
19. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2016
18. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2015
17. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2014
16. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2013
15. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2012 Werner Pokorny
14. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2011
13. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2010
12. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2009Starke frauen braucht/hat das Land
11.Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2008 Im Rausch der Farben
10. Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf 2007
© 1998 - 2024 | HyperTours.com | Datenschutz/Impressum