Bild: Osterräderlauf Osterfeuer Osterräder Stadt Lügde
Jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond lässt man in der Stadt Lügde, der Sitte der Väter folgend, am ersten Ostertag bei Einbruch der Dunkelheit, um 21 Uhr brennende Räder vom Osterberg ins Tal der Emmer hinabrollen. Ausrichter dieses alten Brauchtums ist der Dechenverein mit über 600 Mitgliedern.
Wie alt nun unser Brauchtum ist, lässt sich nicht feststellen, da es keine bzw. kaum frühe Aufzeichnungen gibt. Das Zurückreichen dieser Sitte bis in die heidnisch-germanische Zeit ist nicht nachweisbar.
Bei dem historischen Osterräderlauf werden 400 Kilogramm schwere Holzräder mit Stroh gespickt und angezündet. Mit rund 60 Kilometern pro Stunde sausen am Ostersonntag sechs der riesigen Feuerräder den Berg hinab.
Ostern Osterzeit Osterbrauchtum Osterfeiertage bunte Ostereier Osterhasen Osterfeuer
OstergedichteEin bunter Bilder Streifzug um das Osterfest,
Ostern Pacha oder Pessachfest , gilt als der älteste christliche Feiertag und jährliche Gedächtnisfeier zu der Auferstehung Jesu Christi
Fotografiert und kommentiert für Hypertours von © Heinz Brennecke.